für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze, Schillerslager Str. 9, 31303 Burgdorf
Nicht immer ist unser Leben mit Gesundheit gesegnet.
Krankheit, aber auch Sterben und Tod sind Erfahrungen, die oft schwere Krisen auslösen. In dieser Situation sind Menschen unsicher und ratlos oder fühlen sich allein gelassen. Die vertraute Umgebung, das eigene Zuhause gehört dann zu den wenigen Dingen, die in dieser Verwirrung der Gefühle ein wenig Sicherheit und Wohlbefinden geben.
Damit Schwerkranke und Sterbenden solange wie möglich daheim bleiben können, brauchen sie zusätzliche Unterstützung. Hier helfen Ambulante Hospizdienste, so wie der unseres Kirchenkreises für den Bereich Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze.
Von dort erhalten die Betroffenen und ihre Familien Beratung zu Fragen der Versorgung, z.B. der Pflege, der Ernährung und der Linderung von Beschwerden, erst einmal unabhängig von der Prognose der Erkrankung. Bei Bedarf kann ein engmaschiges Netzwerk an Hilfen – wie Pflegedienst, Schmerztherapie oder Seelsorge – organisiert werden.
Den wichtigsten Stellenwert aber hat oft die Begleitung durch Ehrenamtliche des Hospizdienstes. Sie bringen ein Geschenk mit: nämlich ZEIT. Zeit für Gespräche, für einen Spaziergang im Rollstuhl oder einfach zum Dasein. Sie sind Ansprechpartner für die Fragen des Alltags und die besonderen Fragen dieses Lebensabschnittes.
Die Beratung und Begleitung ist für die Betroffenen und ihre Familien kostenlos, sie ist unabhängig von Alter, Religion und Staatsangehörigkeit. Zu den Grundsätzen der Hospizbegleitung gehört es, dass der begleitete Mensch mit seinen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen im Mittelpunkt aller Handlungen steht. Alle Mitarbeitenden des Dienstes unterliegen der Schweigepflicht. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, sind die beiden Koordinatorinnen Sigrid Bruncke und Manuela Fenske-Mouanga Ihre Ansprechpartnerinnen.